Die am Dienstag von Manfred Schäfer moderierte Pressekonferenz in den Räumen des SBFV mit den Finalteilnehmern FC 08 Villingen und SV Oberachern. Von links: Tevfik Ceylan (Spieler FC 08 Villingen), Trainer Reiner Scheu (FC 08 Villingen, kommt an seine frühere Wirkungsstätte zurück) und den beiden Vorsitzenden des SV Oberachern Ralf Lorenz und Clemens Merkle. Das Endspiel um den SBFV-Rothaus-Pokal wird am kommenden Samstag um 14.15 Uhr im Emmendinger Elzstadion angepfiffen. Der Villinger Spieler Jonas Busam, der vor zwei Jahren vom SV Oberachern in den Schwarzwald gewechselt ist, zeigt sich optimistisch: "Wir holen den Pokal!" Bereits in der Saison 1995/96 absolvierte der SV Oberachern ein Pokalendspiel in Emmendingen. Damals 1:5 gegen den FV Donaueschingen vor 600 Besuchern. Bisher wurden nach Angaben des SBFV 1400 Eintrittskarten verkauft.
Wann finden die Relegationsspiele statt?
Aufstiegsspiele zur Regionalliga Südwest
Sonntag, 11. Juni 2023, 14.00 Uhr
TuS Koblenz - SG Sonnenhof Großaspach
Mittwoch, 14. Juni 2023, 19.00 Uhr
SG Sonnenhof Großaspach - TuS Koblenz
Aufstiegsspiele zur Oberliga Baden-Württemberg
Donnerstag, 8. Juni 2023, 15.30 Uhr
1. FC Mühlhausen - FC Denzlingen/SC Lahr/FC Teningen
Sonntag, 11. Juni 2023, 15.00 Uhr
FC Denzlingen/SC Lahr/FC Teningen - 1. FC Mühlhausen
Samstag, 17. Juni 2023, 15.30 Uhr
1. FC Normannia Gmünd - Sieger Baden/Südbaden
Sonntag, 25. Juni 2023, 15.00 Uhr
Sieger Baden/Südbaden - 1. FC Normannia Gmünd
Aufstieg in die Verbandsliga Südbaden
17./21. und 25. Juni 2023
Erstes Spiel: Zweiter Staffel 3 - Zweiter Staffel 1
Aufstieg in die Landesliga Staffel 2
17./18. Juni 2023
VfB Waldshut - Zweiter Bezirk Freiburg
Rückspiel am 24./25. Juni 2023
Aufstieg in die Bezirksliga Freiburg
17./18. Juni 2023
Zweiter Staffel 2 - Zweiter Staffel 1
Rückspiel am 24./25. Juni 2023
Aufstieg in die Kreisliga A
Termine: 14./18./21./25. und 28. Juni 2023
5er-Gruppe, der Sieger und der Zweite steigen auf.
SBFV
Auf ein Neues, Bahlinger SC!
Die Entscheidungen sind in der Regionalliga Südwest bereits vor dem letzten Spieltag gefallen. Der Bahlinger SC hat die Saison 2022/23 mit dem zehnten Tabellenplatz abgeschlossen, nach einem 5:4- Abschlusserfolg gegen Astoria Walldorf. Zu den siebzehn Heimspielen kamen nach den offiziellen Angaben insgesamt 12.546 Zuschauer ins Kaiserstuhlstadion. Das entspricht einem Schnitt von 738. Nur einmal kamen über 1000 Besucher, zum Gastspiel des späteren Meisters SSV Ulm 1846. Sechzehn Torschützen erzielten die insgesamt 53 Treffer für den Bahlinger SC. Interner Torschützenkönig ist Hassan Mourad mit 12 Treffern, vor Yannick Häringer mit neun, darunter zwei Elfmeter. Dritter ist Hasan Pepic mit sieben Toren, darunter ebenfalls zwei Elfmeter. Das torreichste Heimspiel war der 6:4-Sieg gegen den FC RW Koblenz. Sechs Partien gingen verloren: 0:5 gegen den TSV Steinbach, 1:2 gegen den FSV Frankfurt, 0:1 gegen den FC 08 Homburg, 1:2 gegen Kickers Offenbach, 3:4 gegen die TSG Balingen und 0:2 gegen Hessen Kassel. Die höchste Auswärtsniederlage war das 1:9 bei der TSG Hoffenheim II. Rekordbesuch in der Fremde waren 5200 Besucher in Offenbach.
Einige Spieler werden den Bahlinger SC verlassen, neue Spieler werden kommen, darunter ist möglichweise auch ein "Hochkaräter". Dem Villinger Oberligatorjäger Ibrahima Diakitè soll ein Angebot aus Bahlingen vorliegen. Mit dem 32-jährigen Tobias Klein verlässt ein Spieler den Verein, der seit der Saison 2014/15 im Kaiserstuhlstadion wirkte. Für ihn gibt es sicherlich einige Interessenten. Der in Ebringen wohnhafte Tobias Klein wird aktuell mit dem FC Wolfenweiler-Schallstadt in Verbindung gebracht. Der Aufsteiger in die Landesliga hat derzeit noch gute Chancen für einen weiteren Sprung in die Verbandsliga.
Als Aufsteiger in die Regionalliga stehen die Stuttgarter Kickers, Eintracht Frankfurt U23 und der TSV Schott Mainz, dem der sofortige Wiederaufstieg gelungen ist. Vierter Aufsteiger ist entweder die SG Sonnenhof Grossaspach oder der TuS Koblenz, die sich demnächst in zwei Relegationsspielen gegenüberstehen. Die Regionalliga-Saison 2023/24 beginnt in der Zeit vom 4. - 6. August 2023. Der letzte Spieltag ist für den 18. Mai 2024 geplant.
Der „FCD-Express“ im Linzgau gestoppt
Die Verbandsliga Südbaden steht vor dem spannendsten Saisonfinale seit Jahren. Wie das enden kann, hat sich am Wochenende gezeigt. Der FC Denzlingen mußte die vorzeitige Aufstiegsfeier verschieben, weil der SC Pfullendorf, zuletzt mit wenig überzeugenden Leistungen, seinen Gegner gnadenlos ausgekontert hat. Eine desolate Leistung, wie eine Schülermannschaft", sagte Trainer Florian Kneuker nach dem 1:5 gegenüber der Presse. Die Serie von elf Siegen in Folge ist beendet. Dennoch hat der FC Denzlingen im Titelrennen weiterhin die besten Karten. Es fehlt jetzt nur noch ein Sieg gegen den SV 08 Kuppenheim.
Der FC Teningen war wochenlang Tabellenführer, zeitweise eine Vorsprung von sechs Punkten, hat seine gute Ausgangsposition nach zwei Niederlagen innerhalb von einer Woche endgültig verspielt. Der SC Lahr feierte in Teningen seinen sechsten Sieg in Folge und hat jetzt die besten Chancen auf Platz zwei. Möglicherweise müssen Thomas Hodel und seine Vorstandskollegen die bereits weit gereiften Oberligapläne wieder in der Schublade verschwinden lassen. Der Meister steigt direkt auf, der Zweite spielt zunächst gegen den 1. FC Mühlhausen, dem Vizemeister aus Baden, der Dritte guckt am Sonntag in die Röhre. Die Ausgangslage: Der FC Denzlingen (64 Punkte) kann mit einem Heimsieg gegen den SV 08 Kuppenheim alles klar machen. Der SC Lahr (63 Punkte) ist mit einem Erfolg gegen den SC Pfullendorf auf jeden Fall Zweiter. Der FC Teningen (62 Punkte) spielt beim FC Auggen und ist auf fremde Hilfe angewiesen.
Weil mit sehr großer Wahrscheinlichkeit fünf Mannschaften absteigen müssen, sind der SV Bühlertal (33 Punkte - 13), der FC Waldkirch (36 Punkte -18) und der FV Lörrach-Brombach (36 Punkte - 16) gefährdet. Der FC Waldkirch muß nach Bühlertal und kann sich dort keine Niederlage leisten. Der Mittelberg wird am Sonntag beben, der FC Waldkirch muß sich warm anziehen. Übrigens: Nur vier Absteiger, wenn der 1. FC Rielasingen-Arlen in der Oberliga bleibt und der südbadische Vizemeister aufsteigt. Dieses Szenario ist kaum zu erwarten.
Optimale Saison für den SV Mundingen
Nach dem Pokalsieg machte der SV Mundingen auch den Aufstieg in die Landesliga perfekt. Glückwunsch an Trainer Karsten Bickel und sein Team! Der FC Emmendingen war im Derby mit der Besucherzahl zufrieden, mit dem 0:3 aber sich nicht. Die Ausgangslage im Kampf um Platz zwei hat sich trotzdem nicht verschlechtert, weil auch der SC Reute sein Heimspiel vergeigt hat. Beim FC Emmendingen hat sich wieder einmal gezeigt, daß es ohne Torerfolge von Marko Radovanovic nur selten Punkte gibt. Die Abwehr, dort werden Spiele gewonnen, ist anfällig, das zeigen die vielen Gegentore. Und wenn die Aufstiegsspiele gegen den Oberrhein-Vertreter VfB Waldshut Realität werden sollen, muß der Trainer dort den Hebel ansetzen. Das Restprogramm ist nicht ganz unproblematisch. Zunächst beim FC Heitersheim, von einem einstigen Aufstiegsanwärter zu einem Abstiegskandidaten, der allerdings auf zwei Akteure verzichten muß. Schiedsrichter Ralf Brombacher zog beim 0:3 in Biengen zwei Gelb-Rote Karten, Mike Enderle und Julian Kaufmann. Dann kommt die SG Nordweil-Wagenstadt und zum Abschluß beim SV Biengen. Fritz Haas, die Fußballlegende aus Freiamt, gab schon vor einigen Wochen eine interessante Prognose: Der FC Bad Krozingen wird Vizemeister!
Rückschlag für den FC Emmendingen
Der SV Mundingen revanchiert sich für die 2:3-Hinspielniederlage

Bezirksliga Freiburg um 13.00 Uhr:
FC Emmendingen - SV Mundingen 0:3 (0:1)
Schiedsrichter: Yannick Leinfels (Freiburg) - Hinspiel: 3:2 - Zuschauer: 600
Der SV Mundingen steht nach dem Bezirkspokalsieg auch vor dem Aufstieg in die Landesliga. Die Mannschaft von Trainer Karsten Bickel ist seit 12 Spielen unbesiegt und holte 34 Punkte. In Emmendingen fehlen Leander Graf (gesperrt) und Dirk Steigert (Urlaub). Der FC Emmendingen will Platz zwei verteidigen und braucht dazu eine Wiederholung des Vorspielsieges. Ein Duell der Torjäger Marko Radovanovic (45) und Cristian Kock (24).
Regionalliga Südwest um 14.00Uhr:
Bahlinger SC - Astoria Walldorf 5:4 (4:2)
Schiedsrichter: Felix Prigan (24) aus Deitzisau/WFV - Hinspiel: 1:1 - Zuschauer: 610
Der Bahlinger SC hat aus seinen letzten fünf Spielen nur einen Punkt geholt. Sechs Heimspiele gingen bisher im Kaiserstuhlstadion verloren.
Oberliga Baden-Württemberg um 15.30 Uhr:
Freiburger FC - Stuttgarter Kickers 0:5 (0:1)
Schiedsrichter: Roy Dingler (Birkenfeld/BFV) - Hinspiel: 1:8 - Zuschauer: 300
Für den Freiburger FC ist das Oberligaabenteuer vorerst beendet. Zum Abschluß kommt der souveräne Meister und Aufsteiger in die Regionalliga ins Dietenbach. Ein würdiger Abschluß.
Verbandsliga Südbaden um 15.30 Uhr:
FC Teningen - SC Lahr 1:4 (0:2)
Schiedsrichter: Sven Pacher (Brigachtal) - Hinspiel: 2:1
Der SC Lahr sieht ein Endspiel um Platz zwei. Die Mannschaft sei nach einer Schwächephase wieder mit Ehrgeiz dabei und wird voll auf Sieg spielen. Gabriel Gallus, der im Hinspiel mit einer schweren Verletzung ausscheiden mußte, gehört in Teningen wieder zum Kader.
Landesliga Staffel 2 um 15.30 Uhr:
VfR Hausen - FC Erzingen 4:2 (2:0)
Schiedsrichter: Riccardo Lombardo (Rheinfelden) - Hinspiel: 1:1
Der FV Herbolzheim hat nach seinem etwas glücklichen Sieg in Endingen zumindest für eine Nacht die Tabellenführung übernommen.
Kreisliga A Staffel 1 um 16.00 Uhr:
FC Sexau - TV Köndingen 1:2 (1:0)
Schiedsrichter: Simon Hirzel (Malterdingen) - Hinspiel: 0:1
Wichtige Punkte für den FC Waldkirch
Der FV Herbolzheim hat vorerst die Tabellenführung übernommen
Verbandsliga Südbaden um 18.45 Uhr:
FC Waldkirch - FC Auggen 3:0 (1:0)
Schiedsrichter: Tim Walter (Schwanau/Bezirk Offenburg) - Hinspiel: 1:3
Für den FC Waldkirch zählt nach drei Spielen ohne Sieg jetzt nur ein Dreier!
Landesliga Staffel 2 um 18.45 Uhr:
SV Endingen - FV Herbolzheim 1:2 (1:2)
Schiedsrichter: Valentin Roeck (Öhningen/Bezirk Bodensee) - Hinspiel: 1:5
Um 19.00 Uhr:
FC Wolfenweiler-Schallstadt - Freiburger FC U23 2:1 (1:1)
Schiedsrichter: Lukas Mayer (Freiburg) - Hinspiel: 2:0
Bezirksliga Freiburg um 19.15 Uhr in Obersimonswald:
SG Simonswald - SpVgg. Gundelfingen-Wildtal 1:1 (0:0)
Schiedsrichter: Klemens Disch (Elzach) - Hinspiel: 2:3
Kreisliga A Staffel 1 um 19.00 Uhr:
FC Denzlingen II - SG Hecklingen-Malterdingen 0:4 (0:1)
Schiedsrichter: Peter Dixa (Heimbach) - Hinspiel: 2:1
TuS Königschaffhausen - SG Weisweil-Forchheim 6:2 (3:1)
Schiedsrichter: Julian Gumz (Worblingen/Bezirk Bodensee), studiert in Freiburg
Hinspiel: 1:2
Kreisliga A Staffel 2 um 19.00 Uhr:
SpVgg. Buchenbach - SV Tunsel 3:2 (1:1)
Schiedsrichter: Dennis Häringer (Freiburg) - Hinspiel: 0:1
In der Kreisliga B Staffel 1 konnte die Partie zwischen dem SC Kiechlinsbergen und dem SC Wyhl II nicht angepfiffen werden. Die Landesliga-Reserve hat etwa zwei Stunden vor Spielbeginn personelle Engpässe dafür verantwortlich gemacht.
Kurz und interessant
Pierre Michaelis hat nach Ende der vergangenen Saison seine Schiedsrichter-Pfeife an den Nagel gehängt. Der Arzt an einer Klinik war in der Verbandsliga unterwegs und wollte mehr Zeit mit seiner Familie verbringen. Am vergangenen Wochenende war Pierre Michaelis Torschütze beim VfR Merzhausen.
Der frühere Verbandsligist FC Bad Dürrheim, aktuell stark abstiegsgefährdet in der Landesliga, wollte mit dem Bezirksligisten FC Hochemmingen eine SG eingehen. Die Verhandlungen sind vorerst gescheitert. Die Zeit der Legionäre sei beim FC Bad Dürrheim beendet, sagt der Vorsitzende.
Dino Saggiomo, früher Trainer beim FC Emmendingen und beim FC Denzlingen, hat seine Lehrertätigkeit in Argentinien beendet und besuchte am Sonntag das Spiel in Freiburg-St. Georgen. Ein Trainervertrag bei den Boca Juniors in Buenos Aires kam allerdings nicht zustande.
Die A-Junioren des Offenburger FV sind Meister in der Verbandsliga und spielen in der kommenden Saison in der Oberliga Baden-Württemberg.
Schiedsrichterinnen beim DFB-Pokalfinale
Im Vorfeld des Frauen-Finales in Köln zwischen dem VfL Wolfsburg und dem SC Freiburg fand vor dem Rhein-Energie-Stadion ein Fan- und Familienfest statt. 1200 Spielerinnen konnten in einem Turniermodus ihr Können unter Beweis stellen. Die Spiele wurden von den Nachwuchsschiedsrichterinnen aus allen 21 Landesverbänden geleitet. Südbaden wurde durch Zoe Pieper (Bezirk Offenburg) und Selina Ebner (Bezirk Hochrhein) vertreten. Die Mädchen wurden wurden durch die Bundesliga-Schiedsrichterinnen betreut und gecoacht. Im Anschluß gab es eine Tunierbesprechung und ein gemeinsames Essen in der Nordlounge des Stadions. Danach wurden die Finalteilnehmerinnen beim Aufwärmen beobachtet. Ein spannendes Endspiel unter der Leitung von Fabienne Michel und ihrem Team. Ein gelungenes Event! Sina Gieringer